Geschichte
Ahnengalarie (1878-2015)
Geschichte der FF-Farmsen, von 1878 bis heute
1878 erkannten die Einwohner des früheren Dorfes Farmsen, überwiegend Bauern, dass eine Freiwillige Feuerwehr den Brandschutz sicherstellen musste. Dieses war die Geburtsstunde der FF Farmsen.
Die erste Handdruckspritze wurde mit Hilfe von Spendengeldern angeschafft. Von den Pferden, die die Bauern im Wechsel stellen mussten, wurde sie zur Einsatzstelle gezogen. Abgelöst wurde sie 1925 von einer ebenfalls mit Pferden gezogene Motorspritze, bis endlich 1938 der erste Mannschaftswagen der Wehr in Betrieb genommen wurde. Während die Mitglieder der Einsatzabteilung heute über Funkmeldeempfänger zum Einsatz gerufen werden, erklang früher das Feuerhorn.
Heute stehen der FF Farmsen zwei den heutigen Erfordernissen entsprechend ausgerüstete Löschfahrzeuge zur Verfügung. Seit 2003 verfügt die FF Farmsen über zwei modernde Löschfahrzeuge. Das erste Löschfahrzeug in der Remise ist das 2003 in Dienst gestellte LF 16/12 (Baureihe 2003), als zweites Löschfahrzeug verfügt die FF-Farmsen seit 2005 über ein LF 16 KatS.
Erst 1898 wurde das erste Feuerwehrhaus in Farmsen gebaut. Zum 50jährigen Jubiläum wurde 1928 das Feuerwehrhaus an der Hauptstraße 141 (die heutige Notfallpraxis Berner Heerweg 124) errichtet. 1980 wurde dann das heutige Feuerwehrhaus am Berner Heerweg 151 bezogen.
Am 22. Oktober 1974 wurde die Jugendfeuerwehr gegründet und damit die Jugendarbeit in der FF Farmsen begonnen. Im Oktober 1999 feierte die JF Farmsen ihr 25jähriges Bestehen.
Wehr |Dienstplan | Mannschaft | Einsätze | Geschichte