Mit Hydraulikgerät und Teamarbeit: Übung der Unfallrettung

Unsere Freiwillige Feuerwehr hat kürzlich wieder den Ernstfall der Technischen Hilfeleistung trainiert: Die patientengerechte Rettung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen. An einem bereitgestellten Schrottfahrzeug in der Remise wurden verschiedene Techniken erprobt, um eingeklemmte Personen schonend und effizient zu befreien.
Dazu gehörte unter anderem das Entfernen von Pkw-Türen und dem Dach, also Maßnahmen, die im Einsatzfall lebensrettend sein können und für die unsere Wehr über umfassendes und modernstes Equipment verfügt. Ziel der Übung war es, routinierte Abläufe zu festigen und dabei stets das Wohl der verunfallten Person im Blick zu behalten.
Besonders erfreulich: Die ältesten Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr, die kurz vor dem Übertritt in die Einsatzabteilung stehen, durften aktiv mitwirken. Unter Anleitung erfahrener Kameradinnen und Kameraden konnten sie erste Eindrücke von der technischen Rettung gewinnen und sich mit dem Umgang von hydraulischem Rettungsgerät vertraut machen.
Solche Übungen sind ein zentraler Bestandteil unserer Vorbereitung auf Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen. Die Verwendung ausgemusterter Fahrzeuge, die uns von Schrottplätzen zur Verfügung gestellt werden, ist dabei besonders wertvoll. Sie ermöglicht ein praxisnahes Training unter möglichst realistischen Bedingungen.