Einsatzübung zeigt die Stärke der Mannschaft

Unsere Wehr führte eine fordernde Einsatzübung auf dem Gelände der Feuerwehrakademie durch. Ziel war es, unter möglichst realitätsnahen Bedingungen das Zusammenspiel aller Kräfte sowie das Vorgehen bei einem Wohnungsbrand mit mehreren Vermissten zu trainieren.

Durch eine Nebelmaschine wurde eine starke Verrauchung simuliert, die die Sicht erheblich einschränkte und die Arbeit der Einsatzkräfte unter Atemschutz realitätsnah erschwerte. Beide Löschfahrzeuge wurden eingesetzt, um die Lage unter Kontrolle zu bringen. Die angenommene Lage: Ein Brand in einer Wohnung mit anfangs unklarer Anzahl an Vermissten.

Im Verlauf des Einsatzes zeigte sich schnell, dass sich die Lage dynamisch weiterentwickelte. Durch gezielte Befragung der betroffenen und bereits geretteten Personen stellte sich heraus, dass sich weitere Menschen im Gebäude befanden. Insgesamt wurden im Rahmen der Übung sieben Verletzte simuliert, die von acht eingesetzten Atemschutzgeräteträgern gesucht, gefunden und zur Verletztensammelstelle gebracht wurden.

Eine besondere Herausforderung stellte die Rettung einer Person aus der darüberliegenden Etage dar. Hierfür kam eine tragbare Leiter zum Einsatz. Zusätzlich wurde eine weitere Leiter als alternativer Fluchtweg für die in der Brandwohnung befindlichen Einsatzkräfte in Stellung gebracht.

Die Übung begann als klassischer Wohnungsbrand und entwickelte sich durch die zunehmende Anzahl an vermissten Personen zu einem komplexen und fordernden Szenario, das höchste Konzentration, Flexibilität und Teamarbeit erforderte.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für den reibungslosen Ablauf und das große Engagement. Solche Übungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Vorbereitung, um im Ernstfall schnell, sicher und effizient helfen zu können.